Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Das hat mit falscher Bankkarte nichts zu tun, das ist ganz normal das man bei einer Fremdbank Gebühren fürs abheben bezahlen muss, deswegen hebe ich nie bei einer Fremdbank ab,
sondern Bei Partnerbanken oder meiner Bank,
sondern Bei Partnerbanken oder meiner Bank,
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Natürlich hat das mit den Bankkarten zu tun.
ich hebe da ab, wo grade ein Geldautomat ist ohne auf die Bank zu achten und zahle keine Gebühren weder in D noch in Belarus und der Wechselkurs ist auch nicht frisiert,.
Einzige Ausnahme ist, wenn der Betreiber die Gebühren direkt verlangt, aber das wird dir direkt am Bildschirm angezeigt.
Das macht nur die Belgaprombank in Belarus meine ich und die meide ich.
ich hebe da ab, wo grade ein Geldautomat ist ohne auf die Bank zu achten und zahle keine Gebühren weder in D noch in Belarus und der Wechselkurs ist auch nicht frisiert,.
Einzige Ausnahme ist, wenn der Betreiber die Gebühren direkt verlangt, aber das wird dir direkt am Bildschirm angezeigt.
Das macht nur die Belgaprombank in Belarus meine ich und die meide ich.
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Also innerhalb der Schweiz und EU kann ich auch von meinem Konto in CHF oder Euro abheben so viel ich will ohne Gebühren zu bezahlen.
Wie das aber in Belarus aussieht weiss ich nicht. War noch nie in der Lage das ich dort Geld abheben musste. Ich nehme immer genug Bargeld mit damit ich nicht darauf angewiesen bin bzw. Mich darauf verlassen muss das es vielleicht funktioniert. Hatte nur ein Mal probiert und da wurde meine Karte direkt wieder ausgespuckt. Welche Bank das in Belarus war, weiss ich nicht mehr.
Wie das aber in Belarus aussieht weiss ich nicht. War noch nie in der Lage das ich dort Geld abheben musste. Ich nehme immer genug Bargeld mit damit ich nicht darauf angewiesen bin bzw. Mich darauf verlassen muss das es vielleicht funktioniert. Hatte nur ein Mal probiert und da wurde meine Karte direkt wieder ausgespuckt. Welche Bank das in Belarus war, weiss ich nicht mehr.
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Ärgerlich, aber manchmal unvermeidlich: Wer an einem Fremdautomaten Geld abhebt, muss die von der Bank oder Sparkasse erhobenen Gebühren bezahlen. Fast alle privaten Banken, also Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank, verlangen von fremden Kunden im Durchschnitt knapp vier Euro. Tiefer müssen diejenigen in die Tasche greifen, die als Fremdkunden bei den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken Geld abheben. Hier werden zwischen 1,89 und saftigen 8,99 Euro fällig – und das unabhängig davon, wie hoch der Abhebebetrag ist. Das heißt, auch wer nur einen kleinen Betrag zieht, muss die volle Gebühr bezahlen.
Hier mal ein Auszug aus dem Netz
Hier mal ein Auszug aus dem Netz
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
dafür bekommst Du dann versteckte Kosten indem Du einen schlechteren Tages Kurs in der Fremdwährung bekommstMarco hat geschrieben: Do 29. Mai 2025, 20:25 Dann hast du einfach die falsche (deutsche) Karte. Ich zahle seit Jahrzehnten keine Abhebegebühr oder Auslandsentgelt irgendwo, außer die Gebühr wird direkt vom AUtomatenbetreiber erhoben so wie in der Türkei. Aber in Belarus habe ich noch nie Abhebegebühren bezahlt
oder meinst Du das die Bank Dir etwas schenkt
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Du kannst bei Mastercard und VISA die aktuellen Wechselkurse zu einem bestimmten Tag abrufen. Das sind dann auch die Wechselkurse, die dir Sparkassen & Co in Rechnung stellen, denn derern giro/ec Karte ist ja nicht anderes als VISA/Vpay oder Mastercard/Maestro im Ausland. Du kannst also prüfen, ob dich deine Bank "übers Ohr haut"
https://www.mastercard.de/de-de/masterc ... chner.html
https://www.visa.de/support/verbraucher ... lator.html
Bei den Filialbanken musst du dann noch 1,5-2% Fremdwährungsaufschlag zahlen + Geldautomatgebühren.
Meine Schwiegermutter hat am 19.05. kostenlos mit der DKB Visa Debit Geld abgehoben und es wurde aufgrund des VISA Wechselkurses umgerechnet, der am 19.05. lt. VISA galt und keinen schlechteren Wechselkurs. ABer du hast recht, es gibt natürlich Banken, die auch einen schlechteren Kurs nehmen, aber da sind teilweise auch die Banken dabei, die noch Gebühren verlangen. Und die Banken wollen auch verdienen, da hast du recht, aber da hat jede Bank oder Kreditkarte ihr eigenes Modell
Bei echten Kreditkarten, die kostenlos sind und keine Gebühren bei Abhebungen oder Zahlungen in Fremdwährungen verlangen, ist es meist dann, dass sie die Leute locken, viel Geld auszugeben, mehr als sie sich leisten können, um dann horrende Zinsen zu verlangen und am Ende ggf, mit einem Umschuldungskredit, der dann auch angeboten wird, Geld zu verdienen. Aber wenn du deine Kreditkarte immer ausgleichst, dann hast du 0% Zinsen und Gebühren. So mit meiner Barclaycard, die ich seit Jahren nutze.
Dort und bei meinen kostenlosen Kreditkarten, die ich dann noch als Backup habe, ist es dann meist so, dass ich alle ein paar Monate ein Angebot bekomme, doch einen Kredit aufzunehmen um endlich mal in Urlaub fahren zu können, ich muss nur unterschreiben. Und die Masche zieht bei vielen da bin ich mir sicher.
https://www.mastercard.de/de-de/masterc ... chner.html
https://www.visa.de/support/verbraucher ... lator.html
Bei den Filialbanken musst du dann noch 1,5-2% Fremdwährungsaufschlag zahlen + Geldautomatgebühren.
Meine Schwiegermutter hat am 19.05. kostenlos mit der DKB Visa Debit Geld abgehoben und es wurde aufgrund des VISA Wechselkurses umgerechnet, der am 19.05. lt. VISA galt und keinen schlechteren Wechselkurs. ABer du hast recht, es gibt natürlich Banken, die auch einen schlechteren Kurs nehmen, aber da sind teilweise auch die Banken dabei, die noch Gebühren verlangen. Und die Banken wollen auch verdienen, da hast du recht, aber da hat jede Bank oder Kreditkarte ihr eigenes Modell
Bei echten Kreditkarten, die kostenlos sind und keine Gebühren bei Abhebungen oder Zahlungen in Fremdwährungen verlangen, ist es meist dann, dass sie die Leute locken, viel Geld auszugeben, mehr als sie sich leisten können, um dann horrende Zinsen zu verlangen und am Ende ggf, mit einem Umschuldungskredit, der dann auch angeboten wird, Geld zu verdienen. Aber wenn du deine Kreditkarte immer ausgleichst, dann hast du 0% Zinsen und Gebühren. So mit meiner Barclaycard, die ich seit Jahren nutze.
Dort und bei meinen kostenlosen Kreditkarten, die ich dann noch als Backup habe, ist es dann meist so, dass ich alle ein paar Monate ein Angebot bekomme, doch einen Kredit aufzunehmen um endlich mal in Urlaub fahren zu können, ich muss nur unterschreiben. Und die Masche zieht bei vielen da bin ich mir sicher.
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Ich werde lieber genug Bargeld nach Belarus mitnehmen und fertig, die Kreditkarte und EC Karte ( falls man mit der EC Karte da überhaupt bezahlen kann) natürlich trotzdem mitnehmen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 25. Jun 2025, 08:52
Re: Bargeld und VISA Akzeptanz in Belarus
Habe jetzt mal meine ganzen Bankbuchungen durchgeschaut nach den Beträgen, die ich alle mit meiner Mastercard in Weißrussland bezahlt habe.
Desinfektionsgebühr am Automaten
2 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 2,04 €
Autoversicherung PkW 10 Tage (Achtung hier gelten die vollen Tage)
61,32 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 17,90 €
Krankenversicherung 2 Personen 10 Tage (hier gelten 10 mal 24 Stunden)
78,12 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 22,40 €
PkW Maut 15 Tage
68,44 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 19,81 €
Geldabheben am ATM Automat Belarusbank
200 RUB - Wechselkurs 1:3,7664 - Entgeld 5,98 € - Abbuchung 59,08 €
Geldabheben bei der Sberbank ging nicht, Ausreisegebühr 42 RUB an der Grenze am Belarus Schalter bezahlen ging merkwürdigeweise auch nicht. Die Registrierungsgebühr für die elektronische Warteschlange in Höhe von 12,60 RUB haben wir bar bezahlt.
Ansonsten haben wir Euro in Rubel am Wechselschalter im Einkaufscentrum gewechselt zum Kurs 1 EUR = 3,41 RUB. Diesen Kurs bekommt auch bei den Banken am Schalter, da ist der Service aber grottenschlecht. Man muss am Terminal eine Wartenummer erzeugen und wartet dann entsprechend, bis man aufgerufen wird. Nach 15 Minuten habe ich die Bankangestellte angesprochen, wann es denn mal was wird und habe dann die Bank verlassen. Besser also im Einkaufszentrum wechseln, da ist man sofort dran.
Interessant finde ich, dass es zwei unterschiedliche Wechselkusre gibt. Einen Kartenkurs, der deutlich besser ist als der Schalterkurs. Wenn man also eine Bank hat, die nicht ganz so unverschämt hohe Entgelde verlangt wie meine, ist das Bargeldabheben am ATM Automaten deutlich besser als bei den Wechselstuben.
Es lohnt sich auf jeden Fall, ein paar Rubel in der Tasche zu haben. Die Desinfektion kostet nur 2 Rubel, aber mit Karte gleich 2,04 €. Auch für das erste Toilettenhäuschen braucht man 1,70 Rubel, die Toilettenfrau akzeptiert keine Euro, keine Zloty, nur Rubel. Also am Besten in der Warteschlange einem Weißrussen einfach 10 Rubel in Münzen abkaufen.
Was wir nicht probiert haben, ist mit Karte in Geschäften oder Restaurants zu bezahlen, dort haben wir immer bar bezahlt. Ob es dort auch den günstigeren Kartenwechselkurs gibt, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiss das jemand anderes.
Desinfektionsgebühr am Automaten
2 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 2,04 €
Autoversicherung PkW 10 Tage (Achtung hier gelten die vollen Tage)
61,32 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 17,90 €
Krankenversicherung 2 Personen 10 Tage (hier gelten 10 mal 24 Stunden)
78,12 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 22,40 €
PkW Maut 15 Tage
68,44 RUB - Wechselkurs 1:3,7383 - Entgeld 1,50 € - Abbuchung 19,81 €
Geldabheben am ATM Automat Belarusbank
200 RUB - Wechselkurs 1:3,7664 - Entgeld 5,98 € - Abbuchung 59,08 €
Geldabheben bei der Sberbank ging nicht, Ausreisegebühr 42 RUB an der Grenze am Belarus Schalter bezahlen ging merkwürdigeweise auch nicht. Die Registrierungsgebühr für die elektronische Warteschlange in Höhe von 12,60 RUB haben wir bar bezahlt.
Ansonsten haben wir Euro in Rubel am Wechselschalter im Einkaufscentrum gewechselt zum Kurs 1 EUR = 3,41 RUB. Diesen Kurs bekommt auch bei den Banken am Schalter, da ist der Service aber grottenschlecht. Man muss am Terminal eine Wartenummer erzeugen und wartet dann entsprechend, bis man aufgerufen wird. Nach 15 Minuten habe ich die Bankangestellte angesprochen, wann es denn mal was wird und habe dann die Bank verlassen. Besser also im Einkaufszentrum wechseln, da ist man sofort dran.

Interessant finde ich, dass es zwei unterschiedliche Wechselkusre gibt. Einen Kartenkurs, der deutlich besser ist als der Schalterkurs. Wenn man also eine Bank hat, die nicht ganz so unverschämt hohe Entgelde verlangt wie meine, ist das Bargeldabheben am ATM Automaten deutlich besser als bei den Wechselstuben.

Es lohnt sich auf jeden Fall, ein paar Rubel in der Tasche zu haben. Die Desinfektion kostet nur 2 Rubel, aber mit Karte gleich 2,04 €. Auch für das erste Toilettenhäuschen braucht man 1,70 Rubel, die Toilettenfrau akzeptiert keine Euro, keine Zloty, nur Rubel. Also am Besten in der Warteschlange einem Weißrussen einfach 10 Rubel in Münzen abkaufen.

Was wir nicht probiert haben, ist mit Karte in Geschäften oder Restaurants zu bezahlen, dort haben wir immer bar bezahlt. Ob es dort auch den günstigeren Kartenwechselkurs gibt, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiss das jemand anderes.
