Scheka hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 22:41
Also Vorfahren ist nicht, wird nicht gut ankommen bei den Leuten, alle stehen und Warten egal ob Auto oder Motorrad, wir fahren in 2 Wochen, wobei ich noch nicht entschieden habe welchen Grenzübergang ich nehme, berichte wie lange du für die Grenze gebraucht hast
Mit dem Motorrad bin ich schon etliche Jahre unterwegs und bei Grenzübergängen mit Warteschlangen , immer mal vorbei gefahren. Wenns Stress gab, nur vom Personal, nie vom wartenden .
Und außerdem versuche ich es zu entschuldigen oder mich zu erklären, Ich bin an diesem 15. August dann ca. 1000 Kilometer unterwegs und seid 0400 auf Achse . Und mein Alter muss für mich sprechen
df4cc3f8-5616-4ea3-9a39-2ea081f8b203.jpeg (621.12 KiB) 131 mal betrachtet
Wenn ich als Autofahrer, wie früher, ca. 2 Stunden in der Schlange warten musste, um "abgefertigt" zu werden, hätte es mich vielleicht ein Wenig aufgeregt, wenn sich jemand anderes "vorgedrängelt" hätte. Mehr nicht.
Wenn mich jetzt, wenn ich schon ca. 20 Stunden warte, jemand versucht vorzudrängeln, würde ich als Autofahrer auch Amok laufen.
Gesehen aus der Sicht eines Autofahrers!
Wenn ich, ebenfalls Motorradfahrer, die Chance hätte, vorzufahren, .....würde ich es auch versuchen. Grins!
Wir sind am 05.08. über Benyakoni rein. Ankunft Grenze 15.40h, 17.40h waren wir in BY. Kein Röntgen bei uns, bei fast allen anderen aber schon. Wir hatten Glück, dass alle 17 Autos vor mir mit EU-Kennzeichen über die all-pass Spur mussten (BY oder RUS Pässe) und ich alle geschmeidig über die leere EU-Spur bei den Litauern überholen konnte, sonst wäre das eher eine 6-8 Stunden Aktion geworden. Gepäck wurde sehr genau kontrolliert. Vermutlich wären wir nochmal 15 Minuten schneller gewesen wenn zum Schluss nicht der Strom ausgefallen wäre wodurch die Schranken nicht mehr aufgingen ….
Wurde nach Geld gefragt und wurde es kontrolliert?! Hast du Euros oder Dollars dabei gehabt?! Ich plane höchstwahrscheinlich in 2 Wochen über die selbe Grenze einzureisen, da mir Brest zu unsicher ist, weiß nicht was ich bezüglich der Sanktionen (60 Euro pro Nase) machen soll, ich denke nicht das die , die Taschen nach Geld Durchsuchen,
Es kann ja auch andersrum sein das die EU Schlange voll ist und all Passport leer oder
Die Litauer haben sich gar nichts angeschaut und auch nicht nach Geld gefragt, einfach Pässe genommen und alles. Ich habe in Kaunas € zu einem sehr guten Kurs in US$ tauschen können, um an der Grenze gegenüber den Litauern für den Fall der Fälle plausibel bleiben zu können, natürlich hatten wir auch noch € dabei.
Das mit der Schlange kann natürlich auch andersrum sein, da hatten wir auf beiden Seiten Glück. Auf BY-Seite war der grüne Kanal nämlich voll und der rote so gut wie leer. Allerdings hatte ich da ein ukrainisches Auto vor mir, das natürlich sehr intensiv untersucht wurde.
In Salcininkai sollte man am besten vor 15h ankommen, danach füllt es sich sehr schnell.