Einreise KFZ - Belarus

Einladung, Visum, Reise, Formalitäten, Sehenswürdigkeiten, was ist zu beachten?
Antworten
Encore222
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 13:46

Einreise KFZ - Belarus

Beitrag von Encore222 »

Hallo zusammen,

ich habe erfahren dass es aktuell möglich ist, über die Landgrenze in Polen nach Belarus mit dem KFZ einzureisen.

Meine Frage: Bedarf es noch etwas an Dokumenten bis auf den Fahrzeugschein + KFZ Versicherung für Belarus?

Hintergrund ist folgender: Aktuell wird bei Einreise nach Russland mit dem KFZ eine extra Vollmacht benötigt, wenn es sich z.B um ein Leasing/Miet-Auto handelt, in dem der Eigentümer bestätigt dass das Fahrzeug nach Russland einreisen darf.

Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Holländer
Beiträge: 203
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:54

Re: Einreise KFZ - Belarus

Beitrag von Holländer »

Encore222 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 13:51 Hallo zusammen,

ich habe erfahren dass es aktuell möglich ist, über die Landgrenze in Polen nach Belarus mit dem KFZ einzureisen.

Meine Frage: Bedarf es noch etwas an Dokumenten bis auf den Fahrzeugschein + KFZ Versicherung für Belarus?
Willkommen in der erlauchten Gemeinschaft dieses Forums! :lol:

Um mal mit der ersten Frage anzufangen, die hier schon tausend Mal beantwortet wurde:
Um mit dem Fahrzeug nach BY einzureisen, brauchst du unbedingt ein aktuelles Zoll/Ausfuhrformular. Irgendwo hier im Forum gab es mal ein Link dafür, aber ob der jetzt noch aktuell ist... Ohne ausgefülltem Formular kommst du nicht rüber, bzw. musst es dann an der Grenze ausfüllen. Dann brauchst du noch ne Krankenversicherung, die du anscheinend, wenn ich das hier richtig gelesen habe, an der Grenze abschließen kannst, und auch noch ne Hpfl.versicherung für's Auto. Die grüne Karte gilt mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr für BY.

Alles in Allem würd ich mich hier durchlesen (Fleißarbeit)- es wurde alles schonmal erklärt.

Fröhliches Warten an der Grenze!

Es grüßt
der Holländer
Safe water - drink Scotch! ;)
Brest-Hamburg
Beiträge: 1
Registriert: Di 21. Jan 2025, 00:51

Re: Einreise KFZ - Belarus

Beitrag von Brest-Hamburg »

Hallo zusammen,

die Frage nach der Einreise mit einem Leasing-Fahrzeug würde mich ebenfalls interessieren.

Beim Privat-PKW muss derzeit eine zusätzliche Versicherung an der Grenze abgeschlossen werden, da nach meinem Kenntnisstand, bei allen Versicherern BY nun ebenfalls durchgestrichen ist.

(RU + BY wurden aus dem internationalen Abkommen zur „Grüne Karte“ ausgeschlossen)

Kann mir nicht vorstellen, dass ein Leasinggeber sich auf die, an der Grenze zu erwerbende, zeitlich begrenzte Versicherung einlassen und grünes Licht geben wird.

Würde mich freuen, wenn es jemand zielführend beantworten könnte.
Marco
Administrator
Beiträge: 417
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:19

Re: Einreise KFZ - Belarus

Beitrag von Marco »

Herzlich willkommen im Forum

Das kann dir hier keiner beantworten, da es auf den konkreten Einzelfall ankommt.
Entsprechende Regelungen dürften im Leasingvertrag stehen. Einige untersagen darin gleich, dass man mit dem Auto in entsprechende Länder fahren darf, andere behalten sich die Zustimmung vor, ggf in anderen Verträgen steht noch was ganz anderes
Aber ich würde auch davon ausgehen, dass du keine Zustimmung bekommst, sofern notwendig
alex77
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:52

Re: Einreise KFZ - Belarus

Beitrag von alex77 »

Wie es aktuell aussieht weiß ich auch nicht, aber ich bin in den Jahren von 2008 bis 2019 unzählige Male mit zum Teil brandneuen teuren Firmen-/Leasingfahrzeugen nach BY und zum Teil weiter nach RUS gefahren und es hat nie jemand nach einer Vollmacht gefragt. Problematisch war es immer nur in der Ukraine, da bin ich dann deswegen sogar geschäftlich mit dem Privatauto gefahren und habe mir die Kilometer bezahlen lassen.
Was die Erlaubnis seitens der Firma angeht musst Du das mit Deinem Arbeitgeber abklären, bei mir darf ich mit dem Fahrzeug in alle europäischen Länder fahren. Allerdings ist mein Arbeitgeber hier wirklich generell sehr großzügig, sogar meine 18-jährige Tochter darf den Firmenwagen offiziell fahren, obwohl sie noch in der Probezeit ist.
Sogretac
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Mai 2025, 11:06

Re: Einreise KFZ - Belarus

Beitrag von Sogretac »

02. Mai 2025 - Hallo Encore222.

Ich möchte nur meine Erfahrung mitteilen. Ich bin Mitte Mai 2024
mit meinem Kfz. und meiner Partnerin (aus Minsk) über Litauen
(Medininkai) nach Belarus gefahren.

Ich habe die Zulassungsbescheinigung I (Kfz.-Schein) und II
(Kfz.-Brief) sowie den Kaufvertrag mitgenommen. Meine Partnerin
empfahl mir das. An der Grenze kontrollierten die Litauer penibel
meine Papiere. Und obwohl ich es kaum glauben wollte, interessierte
sie besonders der Kaufvertrag (auch an der Grenzkontrolle in Belarus).

Die Grenzer in Litauen monierten, daß in meinem Kfz.-Schein nur der
Vorname und Familienname stand und nicht wie im Paß beide
Vornamen. Nach längerer Diskussion akzeptierten sie es dann.

Da ich mit einem gültigen Visum nach Belarus einreiste, war die
Krankenversicherung kein Problem, da man um ein Visum zu erhalten
diese in der Botschaft od. dem Konsulat vorlegen muß. Dennoch habe
ich immer eine Kopie meiner KV dabei.

An der Grenze mußte ich gleich die Kfz.-Versicherung abschließen.
Seit 2022 (?) wird die dt. Kfz.-Versicherung bzw. die "grüne" (jetzt ja
weiß) nicht mehr akzetiert, weil die EU diese für BY/RU für ungültig erklärte.
Ich bezahlte umgerechnet 130€ für drei Monate. Damals ging das noch.
Heute erlauben die Litauer eine Mitnahme von max. 60€ pro Person, was ein
Witz ist. Dollar sind innerhalb der EU Freigrenzen kein Problem. Es mag sein, daß
das nicht kontrolliert wird. Doch man sollte nicht vergessen, daß man an den Grenzen
technisch in der Lage ist dies ohne Kenntnis der Reisenden zu überprüfen.

Man sollte meiner Meinung nach penibelst darauf achten, daß man auf keinen Fall
mehr als 10.000$ US-Dollar dabei hat. Dies gilt auch für die Einreise per
Flugzeug. Man geht lieber, wenn man sich nicht sicher ist, durch den roten Kanal.

An der BY Grenze kann/muß man auch sofort die Maut bezahlen. Wir
machten das in einem "Cafféé" an der Grenze. Da mein Visum für drei
Monate gültig war, kauften wir die Maut erstmal für einen Monat. Die
Maut für drei Monate ist teurer als wenn man jeden Monat bezahlt. In
Minsk gibt es verschiedene Verkaufsstellen. Erst wenn man vier Monate
oder länger bleibt, lohnt sich die Maut für ein Jahr (beltoll.by).

An der Grenze muß man auch eine Desinfektion des Kfz. durchführen.
Diese kostete 2 BYN, also weniger als 1€. Das ist nicht schlimm. Denn
wenn man alles erledigt und bezahlt hat, fährt man durch die Desinfektion.
Das ist im Prinzip eine schnelle Waschanlage, das Kfz. wird praktisch einmal
kurz gewaschen. Ich fand es in Ordnung.

Auch wenn die Grenzer vl. nicht immer genau kontrollieren, würde ich es
tunlichst unterlassen das zu ignorieren. Ich habe es im Forum an anderer
Stelle schon geschrieben. Bei meiner Rückfahrt Anfang August 2024
verweigerte mir der Grenzer (als dt. EU Bürger !) die Einreise in die EU
weil ich zu viel Schokolade/Bier dabei hätte (obwohl ich die EU Vorgaben
einhielt). Er hielt mir eine litauische Vorgabe seines Ministeriums unter die
Nase, die ich natürlich nicht lesen konnte. Anschließend mußten wir nach
Belarus zurückfahren. Dort war dann der Vodka und das Bier ein Problem,
weil die Freigrenzen für die Einfuhr überschritten wurden (woran die
Litauer schuld waren).

Ich hatte auch meine EC/Kreditkarte (debit) von ING und DKB (echte Kredikarte)
dabei. Mit der ING konnte ich nur Flüge von Belavia buchen. Mit der DKB
Kreditkarte konnte ich zu 95% einkaufen, nur am Wochenende manchmal
nicht.

Wir hatten uns auch überlegt über Polen ein- bzw. auszureisen. Aber die
Polen (Euro sind dort offenbar kein Problem) hatten sehr lange Wartezeiten.
Bis zu fünf Tage. Und sie erlaubten auch keine Flüssigkeiten mitzunehmen.
Selbst bei Familien mit Kleinkindern (das wurde mir aus erster Hand berichtet).
Für diese lange Wartezeit hatte ich mir für die Rückreise sogar eine mobile
Toilette gekauft. Letztlich fuhren wir beim 2. Versuch doch nach Vilnius.

Mein dt. Fhrs. war kein Problem, dennoch hatte ich für alle Fälle eine Google
Übersetzung dabei. Ich wurde einmal in Minsk freundlich kontrolliert.

Die Ein- Ausreise soll angeblich über Lettland streßfreier sein. Das habe ich
aber nur gehört. Ich bin jedenfalls bei der Ausreise noch nie in meinem
Leben so schikanös (so empfinde ich das) kontrolliert worden wie von
litauischer Seite. Und das bei der Einreise in die EU als EU-Bürger.

Die Kontrollen an der BY Grenze waren immer genau aber korrekt. Und die
Grenzer sind auch hilfsbereit wenn sie merken, daß man als Ausländer
nicht weiterkommt. Mit dem Auto ist es sehr empfehlenswert wenn ein
Muttersprachler dabei ist. Mein russisch ist nicht mehr so gut. Ich hätte
ohne meine Partnerin Probleme gehabt.

Das sind nur kurz meine Erfahrungen. Diese müssen nicht allgemein
gültig sein. Leider ändert sich die Situation an der Grenze ständig.
Selbst die Informationen des litauischen Zolls auf seiner Internetseite
sind nicht unbedingt vertrauenswürdig.
Dateianhänge
BelToll - Maut Information
BelToll - Maut Information
K800_003 - BelToll.JPG (99.98 KiB) 9 mal betrachtet
BelToll - Maut Information
BelToll - Maut Information
K800_002 - BelToll.JPG (78.47 KiB) 9 mal betrachtet
BelToll - Maut Information
BelToll - Maut Information
K800_001 - BelToll.JPG (53.87 KiB) 9 mal betrachtet
Antworten