Hallo zusammen,
da ich letzte Woche gezwungenermaßen in die Lage kam, nach Minsk fliegen zu müssen und vorher durch diverse Kanäle durchaus etwas nervös gemacht wurde, folgt nun ein kurzer Erfahrungsbericht zu Belarus, dem Dekret 278 und dem ganzen Pass-Brimborium.
Kurz zu mir, um Parallelen für ähnlich "Betroffene" zu bilden:
Bin seit 2001 in DE, kein Deutscher Pass - bin Belarusse. Niederlassungserlaubnis unbefristet. Belarussischer PP Pass (Alter BY PP Pass läuft aus am 31.09.2023)
Ich habe am 11.09. von dem Gesetz erfahren und sofort angefangen meine "strippen" zu ziehen. Da meine Karte der Niederlassungserlaubnis direkt an die Gültigkeitsdauer des Passes geknüpft ist, war mir wichtig, vor dem Ende des Monats wieder auszureisen.
Am 15.09. ging es los. Von Stuttgart nach Kopenhagen, Kopenhagen nach Vilnius. (etwa 270€ für die Flüge). Ich reiste mit Handgepäck - 1 Rucksack.
In Vilnius hatte ich ein wenig Zeit totzuschlagen - die Grenze Richtung Belarus wird mit dem Nachtbus überquert.
um 0:15 war der Bus da. (Ecolines bietet für 20 € Tickets von Vilnius nach Minsk, Busse haben WLAN, Klima, Entertainment. Die Fahrt an sich ist recht kurz - bis auf die Grenzquerung)
Vor dem einsteigen kontrolliert der Busfahrer die Legitimierung zum Aufenthalt in Litauen (für mich war es mein Aufenthaltstitel) und die Legitimierung zur Einreise nach Belarus (mein Pass)
Dann ging es los - Litauische Grenze raus, Pässe wurden kontrolliert, auf der anderen Seite der Schranke wieder rein.
Alles ging problemlos - PC schien probleme zu machen, löste sich dann aber.
Bei den Belarussischen Kollegen ging es weiter - da gab es den ersten Pluspunkt - Kontrolle wird in einem Gebäude durchgeführt - bei den Litauern muss man leider etwas draussen frieren

.
Der Pass wurde gecheckt, dann durfte ich meinen Rucksack auf das Band legen (wie am Airport) und durch einen Metalldetektor durch. Der Beamte am Ende Fragte mich, was ich im Ausland täte - "Ich wohne und arbeite da" als ich meinen Aufenthaltstitel zeigen wollte, bedankte er sich - "die Karte ginge ihn nichts an" und ich durfte weiter.
Behandlung sehr professionell und freundlich... ich war positiv geschockt und stieg voller Freude in den Bus.
ich ging am selben Tag (Samstag 16.09.) in das OGIM (Отдел по гражданству и миграции) des Bezirks, meines letzten Wohnortes. Die Ämter sind alle auf das digitale Ticketsystem umgerüstet, man sucht die nötige Leistung auf einem Touchscreen aus, drückt drauf und bekommt eine Nummer.
Die Wartezeit betrug maximal 5 Minuten und ich wurde zum ersten Office gerufen.
Habe die Situation erklärt und wurde gebeten ein Formular auszufüllen.
Anschließend durfte ich meinen Antrag zusammen mit meiner Geburtsurkunde und meinem Alten Pass in einem anderen Office stellen. Die Mitarbeiterin dort stellte fest, dass meine Biometrischen Fotos (habe ich in DE gemacht) nicht die richtigen Maße hatten. Macht eure Fotos deshalb am besten dort vor Ort - ich bin mit einem Yandex Taxi zum nächsten Shopping Mall und habe mit 10 Minuten Wartezeit meine Fotos bekommen.
Beim Antrag selbst gibt es nur die Option 30 Tage und 15 Tage - beim online Bezahlen der Passverlängerung kann man jedoch auch 7 Tage wählen. (kosten etwa 170 Rubel für die 7 Tage Bearbeitung - Kurs 1 zu 3.4 zum Zeitpunkt - also etwa 50 Euro)
Danach habe ich 6 Tage lang Minsk neu entdeckt (war das letzte Mal vor 17 Jahren dort)
Die Stadt ist mega sauber geworden - alles digital, alles an die Europäischen Standards gehoben... zum Kulturprogramm selbst, werde ich hier im Forum noch was verfassen, wenn das jemanden interessiert.... vorgespult zum Samstag 23.09. - ich will meine Pässe abholen:
Dort angekommen, ist alles dunkel - Stromausfall.
Ich gehe zum Fenster und mir wird gesagt, dass eine Leitung durch einen Unfall gekappt wurde - Notfallreparatur ist bereits beauftragt.
Ich Frage nach meinem neuen Pass - er ist da, kann aber nicht empfangen werden, weil die Kollegen mich noch bei allen Polizeidienststellen im System checken müssen (das geht in 5 Minuten, wenn denn der Strom da ist)
Ich entwickle einen Notfallplan mit dem Hauptverantwortlichen und bitte ihn, meine Person in einer anderen Dienststelle checken zu lassen, falls der Strom nicht repariert wird - wegen meinem bereits gebuchten Rückflug am 24.09. er geht darauf ein.
Nach 45 Minuten geht das Licht an - ich stelle einen Antrag um meinen Alten Pass behalten zu dürfen.
In meinem Fall wird er benötigt da die Passnummer in meinem Deutschen Aufenthaltstitel festgehalten ist.
Mein Alter Pass wird als "Annuliert" durchgestempelt und ich bekomme nach der letzten Unterschrift beide Pässe.
Vorgespult bis zum Abend 0:30 - ich steige in den Ecolines Bus am Hauptbahnhof Minsk, Ziel Vilnius.
Die Grenze ist nach 1:30h erreicht, die Belarussen kontrollieren beide Pässe und meinen Aufenthaltstitel, ich darf wieder in den warmen Bus (Kontrolle für den gesamten Bus geht etwa 45 Minuten)
An der Litauischen Grenze müssen wir lange stehen und anschließend wieder in die "Kälte" Die Kontrolle verläuft zeh, da das System einmal komplett abstürzt, alle müssen nochmal aus dem Bus und zum zweiten mal kontrolliert werden. Um das zweite Mal etwas zu beschleunigen, werden die PKW und LKW Spuren gestoppt, damit die Bus Insassen kontrolliert werden können - Wartezeit etwa 2:45h. Um 6:40 erreiche ich Vilnius Airport und trete den Rückzug per Flug an.....
Ich kann die Beiträge, die euch glauben machen wollen, dass man euch dort festhält, nur zurückweisen..
Fakt ist, dass es davon abhängt ob ihr nach den Wahlen 2020 ausgereist seit, weil ihr demonstriert habt.
Seid ihr von den Wahlen nicht betroffen, könnt ihr ohne Sorge nach Belarus reisen.
Zusammen mit meiner Cousine, die in Minsk lebt, habe ich anhand der Herausforderungen meiner Reise einen kleinen Guide zusammengestellt - wir werden ab kommenden Monat auch "komplett-sorglos" Pakete anbieten um euch beim Passwechsel helfen zu können. Wer Interesse hat, kann gern Privatnachricht schreiben - alles natürlich mit Rechnung und sauber dokumentiert.
Abschließend kann ich nur sagen - die 90er sind vorbei... habt keine Angst, keiner will euch dort etwas antun

P.S. Draniki unbedingt probieren.
cheers