Das ist keine eigenständige Kreditkarte sondern sie gehört zu einem Girokonto der DKB (
www.dkb.de )
Es handelt sich aber um eine "echte" Kreditkarte, deren Limit ich aber auf 0 Euro gesetzt habe, so dass nur Guthaben abgehoben werden kann.
Zudem kann man die Karte jederzeit temporär sperren und wieder entsperren, sowie auf einzelne Länder (bei der Karte ist dann bei uns Belarus und Deutschland eingestellt) und bestimmte Geschäftsvorgänge einschränken.
Man muss aber immer einen Gegenwert von mind. 50 Euro abheben
Das Geldabheben ist kostenlos, sofern pro Monat 700 EUro auf dem Konto landen. Bei uns ist es ein Gemeinschaftskonto, wo das Gehalt meiner Frau drauf landet und von wo wir die monatliche UNterstützung für unseren Stiefsohn, der in HH studiert, überweisen
Die Kreditkarte war bisher kostenlos, wird aber 2,49 Euro /Monat kosten, da die DKB das Kontomodell umgestellt hat und anstatt einer echten Kreditkarte nur noch eine Visa Debitkarte bereitstellt zum Konto. Eine Debitkarte ist der "EC-Karte" sehr ähnlich, es wird direkt vom Konto abgebucht, anstatt die Karte monatlich abzurechnen.
Die "echte" Kreditkarte kostet dann extra. Das gilt so schon für Neukunden. Betsandskunden werden im Laufe des nächsten Jahres umgestellt.
Man kann sicherlich auch die Debitkarte rausrücken, müsste dann aber mehr auf die Karte achten.
Das ist im übrigen kein Misstrauen gegen Schwiegermutter, dass sie zuviel Geld holt, sondern eher dem geschuldet, dass es ja auch schon manipulierte Geldautomaten in Belarus gegeben hat. Und ich hatte vor kurzem auch ein unautorisierten Zahlungdsversuch, der aufgrund der Einstellungen abgelehnt wurde.
Hier nochmal die möglichen EInstellungen in der App

- dkbcardcontrol.jpg (39.97 KiB) 56997 mal betrachtet
Wenn man selber die Kreditkarte haben möchte, dann empfehle ich die Barclaycard. Die Karte ist kostenlos und man kann auch im AUsland Geld abheben ohne Gebühr und sie hängt nicht mit einem Girokonto zusammen. Allerdings sollte man immer eine BAckupkarte dabei haben, da es manchmal passieren kann, dass die Betrugsabteilung fälschlciherweise einen Betrug erkennen könnte, was mir aber noch nicht mit der Karte in Belarus passiert ist. Meiner Frau habe ich eine Partnerkarte gegeben