Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Einladung, Visum, Reise, Formalitäten, Sehenswürdigkeiten, was ist zu beachten?
Hoffi
Beiträge: 9
Registriert: So 7. Jul 2024, 20:38

Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Hoffi »

Danke Markus , für die Tipps in Weißrussland und ich werde sie mit einplanen . Wenn ich über Lettland wieder einreise , muss ich schauen , wieviel Zeit ich noch habe und das Wetter auf der gesamten Tour gepasst hat . Letztes Jahr habe ich aber auch schon Estland , Litauen und Lettland besucht :roll:
IMG_9241.jpeg
IMG_9241.jpeg (498.8 KiB) 527 mal betrachtet
jbxberg
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 17:37

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von jbxberg »

Hallo zusammen, schön, dass es dieses Forum gibt. Bei mir ist es übernächste Woche so weit, ich werde auf Durchreise nach Zentralasien von Litauen ein- und nach Russland ausreisen.

Es scheint ja diverse Zahlvorgänge an der Grenze (Gebühren, Versicherung) zu geben. Funktionieren die auch in Euro oder mit Visa (an den litauischen Grenzübergängen)?

Eigentlich wollte ich im Voraus schon ein wenig Bargeld tauschen, um eben für solche Sachen flüssig zu sein, bis ich zur ersten Bank/Wechselstube komme. Leider scheinen in D weder Banken noch Wechselstuben russische/belarussische Rubel zu haben. Gibt es evtl in Litauen eine Möglichkeit?
Markus_Berlin
Beiträge: 19
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 08:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Markus_Berlin »

jbxberg hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 17:44 Es scheint ja diverse Zahlvorgänge an der Grenze (Gebühren, Versicherung) zu geben. Funktionieren die auch in Euro oder mit Visa (an den litauischen Grenzübergängen)?
Ja, man braucht neben dem Transit-Visum eine Versicherung fürs Auto, die Maut und dann noch die "Desinfektion". Nicht Pflicht, aber zu empfehlen ist eine Krankenversicherung. Siehe hier: https://www.belarus-forum.de/viewtopic.php?p=2132#p2132
Kann man alles mit Karte bezahlen.
jbxberg hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 17:44 Eigentlich wollte ich im Voraus schon ein wenig Bargeld tauschen, um eben für solche Sachen flüssig zu sein, bis ich zur ersten Bank/Wechselstube komme. Leider scheinen in D weder Banken noch Wechselstuben russische/belarussische Rubel zu haben. Gibt es evtl in Litauen eine Möglichkeit?
Wird schwierig, eine Wechselstube zu finden, die weißrussische Rubel wechselt und auch welche da hat. Man kann Geld am Bankautomaten (zBsp Belarusbank aber nicht Sberbank) ziehen und bekommt sogar den günstigeren Kartenkurs, lohnt sich ab ca 300 Rubel Abhebesumme, ansonsten besser Wechselstube (am Besten in einem Einkaufszentrum) in Weißrussland nutzen.

Wenn Du über Berlin fährst kannst Du von mir 100 Rubel (ca 30 €) bekommen.
jbxberg
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 17:37

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von jbxberg »

Danke für dein Angebot! Ich wohne tatsächlich in Berlin. Aber wenn das an der Grenze alles mit Visa zahlbar ist, sollte das ja kein Problem sein. Auslands-Krankenversicherung habe ich über den ADAC.

Nehmen Belarus-/Sberbank denn deutsche Visa-Karten?

Andere Frage: Welcher der beiden litauischen Grenzübergänge verspricht das bessere Durchkommen?
Markus_Berlin
Beiträge: 19
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 08:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Markus_Berlin »

jbxberg hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 00:17 Nehmen Belarus-/Sberbank denn deutsche Visa-Karten?
Belarusbank und Belagroprombank akzeptieren Visa & Master
https://belarusbank.by/en/individuals/10947
https://www.belapb.by/en/chastnomu-klie ... sicheskie/

Sberbank ist russisch und unterliegt diesen "EU-Sanktionen", deshalb da nicht.
Brest-Hamburg
Beiträge: 4
Registriert: Di 21. Jan 2025, 00:51

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Brest-Hamburg »

Guten Abend zusammen,

kann bitte noch einer etwas zur aktuellen Wartezeit an der Grenze Terespol oder Litauen sagen?

Wollen morgen nach Brest (Zielstadt) aufbrechen.

Danke im Voraus und einen schönen Restsonntag.
Brest-Hamburg
Beiträge: 4
Registriert: Di 21. Jan 2025, 00:51

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Brest-Hamburg »

Bekannte sind am Donnerstag Abend um 24:00Uhr bei Terespol angekommen und haben nach 12 Stunden die Grenze BY verlassen.

Wenn die Wartezeit in Litauen deutlich kürzer sein sollte, würde es sich für uns lohnen, einen Umweg von 600km auf uns zu nehmen..

Welcher Grenzübergang ist in Litauen empfehlenswerter?
Marco
Administrator
Beiträge: 441
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:19

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Marco »

Ich verweise mal auf den Post von alex77
alex77 hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 11:03 Gibt auf Telegram einen Kanal, der nennt sich "очереди на границах".
Da kannst Du zwischen den beiden litauischen Grenzübergängen wählen und siehst ungefähr wie es mit der Wartezeit in beide Richtungen aussieht. Ungefähr deshalb, weil der Kanal natürlich davon lebt, dass User ihre Erfahrungen da eintragen. Ist aber ein guter Indikator.
Bei 600 km Umweg kann ich mir nicht vorstellen, dass es schneller geht als 12 h in Terespol, insbesondere da Ferienzeit ist und gerade in dieser Zeit viele belarussischen Expats ihre Heimat besuchen wollen und die Wartezeiten entsprechend ansteigen
Brest-Hamburg
Beiträge: 4
Registriert: Di 21. Jan 2025, 00:51

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Brest-Hamburg »

Super. Vielen Dank.
alex77
Beiträge: 18
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von alex77 »

Hallo zusammen,

ich studiere gerade die Telegramm-Kanäle, da wir am 05.08.25 einreisen wollen. Am besten schaut es derzeit von LT nach BY am Übergang Salcininkai-Benyakoni aus. Stand heute Vormittag 2-3 Stunden beide Seiten über roten Kanal inklusive Röntgen. Über Medininkai scheinen es 1-2 Stunden mehr zu sein, allerdings spart man sich da auch eine knappe Stunde Fahrzeit in Richtung Minsk.
Der Umweg über Lettland scheint sich nicht zu lohnen, da es dort auch eher im Bereich 4-6 Stunden liegt, außerdem scheint dort ein Geld-Schnüffel-Spürhund unterwegs zu sein.
Für alle mit RUS- oder BY-Pass und deutscher Aufenthaltserlaubnis: Vorsicht wenn ihr mit einem Auto fahrt, dass fünf Jahre oder jünger ist. Da wurden schon zwei Leute in den letzten Tagen von den Litauern nicht rausgelassen wegen der Sanktionen, obwohl die Fahrzeuge ein normales deutsches Kennzeichen hatten. Über Lettland scheint das aber wieder kein Problem zu sein.
Antworten