Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Einladung, Visum, Reise, Formalitäten, Sehenswürdigkeiten, was ist zu beachten?
Hoffi
Beiträge: 18
Registriert: So 7. Jul 2024, 20:38

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Hoffi »

Scheka hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 22:41 Also Vorfahren ist nicht, wird nicht gut ankommen bei den Leuten, alle stehen und Warten egal ob Auto oder Motorrad, 🏍️ wir fahren in 2 Wochen, wobei ich noch nicht entschieden habe welchen Grenzübergang ich nehme, berichte wie lange du für die Grenze gebraucht hast
Mit dem Motorrad bin ich schon etliche Jahre unterwegs und bei Grenzübergängen mit Warteschlangen , immer mal vorbei gefahren. Wenns Stress gab, nur vom Personal, nie vom wartenden .
Und außerdem versuche ich es zu entschuldigen oder mich zu erklären, Ich bin an diesem 15. August dann ca. 1000 Kilometer unterwegs und seid 0400 auf Achse . Und mein Alter muss für mich sprechen
df4cc3f8-5616-4ea3-9a39-2ea081f8b203.jpeg
df4cc3f8-5616-4ea3-9a39-2ea081f8b203.jpeg (621.12 KiB) 693 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holländer
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:54

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Holländer »

Wenn ich als Autofahrer, wie früher, ca. 2 Stunden in der Schlange warten musste, um "abgefertigt" zu werden, hätte es mich vielleicht ein Wenig aufgeregt, wenn sich jemand anderes "vorgedrängelt" hätte. Mehr nicht.
Wenn mich jetzt, wenn ich schon ca. 20 Stunden warte, jemand versucht vorzudrängeln, würde ich als Autofahrer auch Amok laufen.
Gesehen aus der Sicht eines Autofahrers!
Wenn ich, ebenfalls Motorradfahrer, die Chance hätte, vorzufahren, .....würde ich es auch versuchen. Grins!
Safe water - drink Scotch! ;)
alex77
Beiträge: 21
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von alex77 »

Wir sind am 05.08. über Benyakoni rein. Ankunft Grenze 15.40h, 17.40h waren wir in BY. Kein Röntgen bei uns, bei fast allen anderen aber schon. Wir hatten Glück, dass alle 17 Autos vor mir mit EU-Kennzeichen über die all-pass Spur mussten (BY oder RUS Pässe) und ich alle geschmeidig über die leere EU-Spur bei den Litauern überholen konnte, sonst wäre das eher eine 6-8 Stunden Aktion geworden. Gepäck wurde sehr genau kontrolliert. Vermutlich wären wir nochmal 15 Minuten schneller gewesen wenn zum Schluss nicht der Strom ausgefallen wäre wodurch die Schranken nicht mehr aufgingen ….
Scheka
Beiträge: 258
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:48

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Scheka »

Wurde nach Geld gefragt und wurde es kontrolliert?! Hast du Euros oder Dollars dabei gehabt?! Ich plane höchstwahrscheinlich in 2 Wochen über die selbe Grenze einzureisen, da mir Brest zu unsicher ist, weiß nicht was ich bezüglich der Sanktionen (60 Euro pro Nase) machen soll, ich denke nicht das die , die Taschen nach Geld Durchsuchen,


Es kann ja auch andersrum sein das die EU Schlange voll ist und all Passport leer oder
alex77
Beiträge: 21
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von alex77 »

Die Litauer haben sich gar nichts angeschaut und auch nicht nach Geld gefragt, einfach Pässe genommen und alles. Ich habe in Kaunas € zu einem sehr guten Kurs in US$ tauschen können, um an der Grenze gegenüber den Litauern für den Fall der Fälle plausibel bleiben zu können, natürlich hatten wir auch noch € dabei.
Das mit der Schlange kann natürlich auch andersrum sein, da hatten wir auf beiden Seiten Glück. Auf BY-Seite war der grüne Kanal nämlich voll und der rote so gut wie leer. Allerdings hatte ich da ein ukrainisches Auto vor mir, das natürlich sehr intensiv untersucht wurde.
In Salcininkai sollte man am besten vor 15h ankommen, danach füllt es sich sehr schnell.
Scheka
Beiträge: 258
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:48

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Scheka »

Du hast aber in Euro nicht mehr als 60€ Pro Kopf dabei gehabt oder?! Ich weiß halt nicht ob ich reskieren Soll, oder hier in Germany Euro in Dollar wechseln, nachher ärgere ich mich wenn danach an der Grenze nicht gefragt wird,das ich gewechselt habe,
alex77
Beiträge: 21
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von alex77 »

Ich würde in Litauen € in $ tauschen, da ist der Kurs besser. Am besten in einer Shopping-Mall eine kleinere Wechselstube aufsuchen. Da kann man bei einem größeren Umtauschbetrag noch einen besseren Kurs aushandeln. Der offizielle Börsen-Referenzkurs lag bei mir am Umtauschtag bei $ 1,156 für einen Euro. Auf der Anzeigentafel wurden $ 1,122 geboten. Ich habe dann die Kassiererin gebeten den Chef zu rufen. Mit ihm habe ich dann $ 1,137 pro Euro ausgehandelt für 2000.- € Umtauschsumme. Da hält sich der Verlust in Grenzen.
Scheka
Beiträge: 258
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:48

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Scheka »

Also wenn ich über Littauen Einreise tausche ich in Deutschland, hab da keine Lust das dort zu machen, extra irgendwo in die Stadt reinfahren, zudem würde ich nachts bzw am frühen Morgen Dort sein, ist nicht machbar,
In Moment sind die Wartezeiten in Polen auch fast die gleichen wie in Littauen,
Selbst wenn ich für Polen 4 Stunden brauche und für Littauen 2 Stunden ,habe ich am Ende nichts gewonnen, da ich über Littauen fast 200 km mehr Umweg und knapp 2 Stunden mehr Zeit brauche, 😉 und muss nicht diese beschissen Ami Dollars wechseln

Mir geht's um die Frage warum in Dollar tauschen wenn kein Schwein danach fragt,?!
Hat's dich nicht geärgert das Geld für nichts getauscht zu haben und kein Schwein hat's interessiert?
Nikita
Beiträge: 182
Registriert: Di 18. Aug 2020, 13:25

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Nikita »

alex77 hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 20:51 Wir sind am 05.08. über Benyakoni rein. Ankunft Grenze 15.40h, 17.40h waren wir in BY. Kein Röntgen bei uns, bei fast allen anderen aber schon. Wir hatten Glück, dass alle 17 Autos vor mir mit EU-Kennzeichen über die all-pass Spur mussten (BY oder RUS Pässe) und ich alle geschmeidig über die leere EU-Spur bei den Litauern überholen konnte, sonst wäre das eher eine 6-8 Stunden Aktion geworden. Gepäck wurde sehr genau kontrolliert. Vermutlich wären wir nochmal 15 Minuten schneller gewesen wenn zum Schluss nicht der Strom ausgefallen wäre wodurch die Schranken nicht mehr aufgingen ….
kommt man mit dem Motorrad da rüber von Littauen nach BY wenn ich das richtig verstanden habe
und Du bist vorgefahren mit dem Motorrad, super gemacht
und gut zu wissen,
Maut muss man mit Motorrad ja wohl auch nicht bezahlen
wie fährst Du jetzt weiter Richtung Russland

Vielen Dank für die Info und eine schöne Reise
Heavens Gate
Beiträge: 33
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 15:50

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Heavens Gate »

Wir sind am 24.07.25 via Terespol nach Belarus eingereist. Wir haben 17 Stunden an der Grenze gestanden. Leider hatten wi am Belarus Zoll einen Azubi unter Aufsicht erwischt, der wirklich akribisch unser Auto fast auseinander genommen hatte. Er hatte sogar unseren kompletten Kosmetiksachen mit einem Stock durch gerührt. Selbst die Hosentaschen im Gepäck hatte er auf Links gedreht. Dieses war auch für mich eine neue Erfahrung.

Am 26.07.2025 fuhr eine Bekannte von uns zurück über die gleiche Grenze und hatte eine Wartezeit von 57 Stunden. Hardcore :-(

Offtopic

Am 31.07.2025 wollten wir nach St. Petersburg. Alle russ. Flughäfen waren gesperrt. Trotz eines E-Visa haben wir den Nachtzug aus Minsk gebucht. An der Grenze gab es endlose Diskussionen wegen dem Visa. Jedoch haben sie mich dann trotzdem reingelassen, jedoch mit der Aufforderung den Rückweg über den Flughafen zu nutzen. Leider hatten wir in St. Petersburg dann doch noch massive finanz. Probleme bekommen, da fast unsere ganzen USD und EUR bei den Banken nicht akzeptiert wurden. Gottseidank ist dann die Familie in Belarus eingesprungen.

Am 15.08.2025 fahren wir zurück und wir werden definitiv Litauen als Grenze wählen. Den Mist mit Polen werde ich mir nicht mehr antun und sollte es doch etwas länger dauern, nehme ich halt wieder die Fähre nach Kiel.

Die polnische Grenze ist einfach eine Zumutung.
Antworten